TALEA – Green Cells Leading the Green Transition
TALEA legt großen Wert auf Inklusion und zielt darauf ab, besonders gefährdete Bevölkerungsgruppen zu unterstützen, die unter städtischen Wärmeinseln am meisten leiden.
14 April, 2025 durch
Datum
TALEA – Green Cells Leading the Green Transition

TALEA – Green Cells Leading the Green Transition ist ein innovatives Projekt, das darauf abzielt, urbane Räume durch die Integration naturbasierter Lösungen, fortschrittlicher Technologien und aktiver Bürgerbeteiligung in klimaresiliente Orte zu verwandeln.

Städte auf der ganzen Welt – darunter auch Bologna und die Region Emilia-Romagna – sind zunehmend von extremen Temperaturen und Hitzewellen betroffen. Das Projekt TALEA begegnet diesen dringenden Herausforderungen durch die Entwicklung anpassungsfähiger und replizierbarer TALEA Green Cells (TGC). Diese integrierten Lösungen kombinieren Stadtbegrünung, modernste Monitoring-Technologien und bürgergestützte Datenerhebung, um städtische Wärmeinseln zu mildern und inklusive, zugängliche Klimaschutzzonen zu schaffen.

Die erste Umsetzung konzentriert sich auf drei ausgewählte Gebiete in Bologna, die durch partizipative Haushaltsplanung und Vulnerabilitätskartierung identifiziert wurden:

Zwei Gebiete im historischen Stadtzentrum – Nordbereich

Ein Gebiet in Fossolo (Stadtteil Savena)

Jedes dieser Gebiete wird in Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung in einen grünen Korridor umgestaltet und mithilfe fortschrittlicher Technologien überwacht, die allen Bürger*innen zugänglich sind.

Multidimensionale Wirkung

TALEA legt großen Wert auf Inklusion und zielt darauf ab, besonders gefährdete Bevölkerungsgruppen zu unterstützen, die unter städtischen Wärmeinseln am meisten leiden. Das Projekt vereint:

Öffentlicher Raum: Umgestaltung urbaner Bereiche zu Klimaschutzräumen

Technologie: Einsatz innovativer digitaler Werkzeuge für Planung und Monitoring

Soziale Inklusion: Beteiligung vielfältiger Gemeinschaften an einem gerechten ökologischen Wandel

Partnerschaften und Zusammenarbeit

Das TALEA-Konsortium, unter der Leitung der Stadt Bologna, besteht aus wichtigen Partnern wie R3GIS, Fondazione IU Rusconi Ghigi, der Universität Bologna (Alma Mater Studiorum), der Fondazione Bruno Kessler, R2M Solution und CINECA.Die Städte Marseille (FR), Riga (LV) und Cluj-Napoca (RO) nehmen als Transferpartner teil und sorgen für die Replizierbarkeit und Skalierbarkeit des TALEA-Ansatzes in ganz Europa.

R3GIS spielt eine zentrale Rolle, indem es die Plattform GreenSpacesbereitstellt – zur Verbesserung der Verwaltung und Nachhaltigkeit urbaner Grünflächen sowie zur Förderung der aktiven Bürgerbeteiligung.

Folgen Sie uns auf unseren Kommunikationskanälen für Neuigkeiten, kommende Veranstaltungen und Einblicke in die Entwicklung von TALEA.

___________________________________________________________________________

Das Projekt TALEA – Green Cells Leading the Green Transition (EUI 02-064) wird durch die Europäische Union im Rahmen der European Urban Initiative – Innovative Actions (EUI-IA) kofinanziert. Die geäußerten Meinungen stammen ausschließlich von den Autor*innen und spiegeln nicht zwangsläufig die Ansichten der Europäischen Union oder der European Urban Initiative (EUI) wider. Weder die Europäische Union noch die EUI können dafür verantwortlich gemacht werden.


Datum
14. April 2025
Teilen